15 Mai 2025

Einladung zur Veranstaltung über die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen

Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit lädt herzlich zur Debatte über die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen sowie zur Präsentation des „Dom Polsko-Niemiecki“ in Berlin ein.

Die Veranstaltung findet am 21. Mai 2025 um 17:00 Uhr im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen in Oppeln statt.

Im Rahmen des Treffens werden zwei zentrale Themen behandelt, die für die zukünftige Gestaltung der deutsch-polnischen Beziehungen von entscheidender Bedeutung sind.

Der erste Programmpunkt ist die Präsentation des Konzepts des „Dom Polsko-Niemiecki“, vorgestellt von Robert Parzer. Diese geplante Initiative im Herzen Berlins soll ein symbolischer und zugleich praktischer Schritt zur Vertiefung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern sein. Robert Parzer wird die Grundidee des Projekts sowie dessen Bedeutung für die bilateralen Beziehungen erläutern.

Der zweite Teil der Veranstaltung widmet sich einer Debatte unter dem Titel: „Deutschland nach der Bundestagswahl 2025: Analyse der politischen Neuordnung und Perspektiven für die Zukunft“. Die Diskussion wird sich mit den Ergebnissen der deutschen Parlamentswahlen, ihren Auswirkungen auf die innenpolitische Lage sowie den Konsequenzen für die Beziehungen zu Polen befassen.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Warschau sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Warschau organisiert und bietet eine wichtige Gelegenheit, über die Herausforderungen und Chancen der künftigen deutsch-polnischen Zusammenarbeit zu reflektieren.

Teilnehmende unter anderem:

  • Robert Parzer – Dom Polsko-Niemiecki in Berlin
  • Dr. Daniel Lemmen – Projektkoordinator, Konrad-Adenauer-Stiftung in Warschau
  • Marta Zawilska-Florczuk – Projektkoordinatorin, Friedrich-Ebert-Stiftung in Warschau

Für eine deutsch-polnische Simultanübersetzung wird gesorgt.

Wir bitten um eine Teilnahmebestätigung bis spätestens Montag, den 19. Mai 2025 an folgende Adresse: agata.rychter@haus.pl