Deutscher Freundschaftskreis im Bezirk Schlesien

Hören Sie unser Radio

Aktuelles vom DFK Schlesien

Aktuelles aus unseren Kreisen

Am 16. September in Ustron werden Kulturgruppen der deutschen Minderheit auftreten

Am 16. September machen wir uns auf den Weg nach Ustron! Im Namen des DFK-Kreisverbandes Beskidenland laden wir Sie zur Durchschau der Kulturgruppen der Deutschen Minderheit ein. Auf dem Ring in Ustron werden sich u.a.  Tirol Band, Meritum und das Orchester aus Kotulin präsentieren. Der Eintritt ist frei. 16. September (Samstag), vom 14:00 bis 19:00 […]

Podiumsdiskussion

Wir laden zu dem Seminar „Regionen für die Zukunft Europas” ein, das eine Podiumsdiskussion zum Thema „Nationale und ethnische Minderheiten im Kontext des Konzepts des Europas der Regionen” beinhaltet. Die Veranstaltung findet am 04. März 2023 in Kattowitz im Kino „Kosmos“ statt. Das Seminar beginnt um 10:00 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Ein detaillierter […]

Einladung auf die Schlager Party mit Überraschung

Schon am 21. Januar 2023 laden wir alle auf die 3. Langendorfer Schlager Party, die in der Sporthalle in Langendorf stattfinden wird. Aus diesem Anlass haben wir für Sie zwei doppelte Einladungen für dieses Event. Was soll man machen um die zu gewinnen? Man muss an kleinem Wettbewerb mitmachen: Nenne, nach Deiner Meinung nach, das […]

Traurige Nachrichten aus der Ratiborer Rechtsanwaltschaft. Herr Werner Gruszka ist gestorben

Am 6. Dezember 2022 ist Werner Ginter Gruszka, einer der bekanntesten Anwälte aus Ratibor der letzten Jahrzehnte, nach schwerer Krankheit in die Ewigkeit entschlafen. Die Beerdigung findet am Samstag, den 10. Dezember um 12.00 Uhr in der Kirche in der Kirche in Rybnik (ul. Rynek 12) statt.

Kaffeeklatsch mit den Anwälten

Der DFK Kattowitz-Zentrum lädt alle Interessierten auf den Kaffeeklatsch mit Anwälten ein, der am 14. November 2022 um 17.00 Uhr in der Begegnungsstätte Warszawskastr. 19 in Kattowitz stattfinden wird. Themen des Kaffeeklatsches werden sein: die Erbschaft, Erbfolge, das Testament, die Steuern nach der Erbschaft. Eintritt ist frei. Wir laden ganz herzlich ein!

30 Jahre des Chores Heimat aus Ostroppa

Wir laden Sie herzlich ein, am Jubiläumskonzert des Chores Heimat teilzunehmen, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert! Das Konzert findet am Sonntag, den 6. November 2022 um 16:00 Uhr im Bildungszentrum Johannes Paul II. in Gleiwitz statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Chor Heimat wurde im September 1992 auf Initiative des damaligen […]

Traurige Nachricht aus Beuthen

Mit großem Schmerz und in tiefer Trauer teilen wir mit, dass gestern Pater Hubert Lupa verstorben ist. Pater Hubert war Freund der Beuthener deutschen Minderheit und ein geschätzter Seelsorger, der sich für die Feier der Gottesdienste in deutscher Sprache in Beuthen engagierte. Der Trauergottesdienst für den verstorbenen Pater Hubert Lupa findet am 12. Mai 2022 […]

Georg Brüning während der Nacht der Museen

Der DFK Beuthen-Mitte lädt alle herzlich zur diesjährigen Langen Nacht der Museen zum Oberschlesischen Museum zu Beuthen ein! Während dieser Veranstaltung wird der Film “Georg Brüning – hervorragender Europäer” gezeigt, der im vergangenen Jahr anlässlich des 170. Geburtstags des Oberbürgermeisters entstanden ist. Nach jeder Vorführung wird eine Podiumsdiskussion mit den Initiatoren des Films geplant. Wann? […]

Kreisverband Beuthen

Powstańców Warszawskich 13/8

41-902 Bytom

tel. 32 282 85 34

e-mail: dfkbytom@gmail.com

 

Zum Kreisverband Beuthen gehören 8 Ortsgruppen:

Beuthen Zentrum, Stollarzowitz, Miechowitz, Tarnowitz, Deutsch Piekar, Bobrekhütte, Rossberg, Beuthen Stadtmiete

Einladung auf die Schlager Party mit Überraschung

Schon am 21. Januar 2023 laden wir alle auf die 3. Langendorfer Schlager Party, die in der Sporthalle in Langendorf stattfinden wird. Aus diesem Anlass haben wir für Sie zwei doppelte Einladungen für dieses Event. Was soll man machen um die zu gewinnen? Man muss an kleinem Wettbewerb mitmachen: Nenne, nach Deiner Meinung nach, das […]

30 Jahre des Chores Heimat aus Ostroppa

Wir laden Sie herzlich ein, am Jubiläumskonzert des Chores Heimat teilzunehmen, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert! Das Konzert findet am Sonntag, den 6. November 2022 um 16:00 Uhr im Bildungszentrum Johannes Paul II. in Gleiwitz statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Chor Heimat wurde im September 1992 auf Initiative des damaligen […]

Kreisveband Gleiwitz

ul. Elsnera 23

44-105 Gliwice

tel. 32 301 02 08

e-mail: dfkoddzialgliwice@gmail.com

 

Zum Kreisverband Gleiwitz gehören 24 Ortsgruppen:

Gleiwitz Stadt, Gleiwitz Ostroppa, Gleiwitz Zernik, Peiskretscham, Groß Kottulin, Tost, Broslawitz, Wischowa, Tworog, Ziemientzitz, Deutsch Zernitz, Pilchowitz, Langendorf, Kieferstädtel, Plawniowitz, Gleiwitz Sosnitza, Barglowka, Rudzinitz, Bitschin, Klüschau, Ponischowitz, Gleiwitz Laband, Lubie, Rzetzitz

DFK Kreisverband Hindenburg lädt zum Maikonzert ein

DFK Kreisverband Hindenburg lädt zum Maikonzert ein, das am Sonntag, den 8. Mai 2022 um 19.00 Uhr in in der Pfarrkirche Sankt Andreas Apostel in Hindenburg O/S stattfindet. Das feierliche Maikonzert anlässlich des Muttertages ist mit dem gemeinsamen Gesang der Marienlieder in deutscher und polnischer Sprache verbunden. Eintritt ist frei. Wir laden ein!!!

Weihnachtskonzert – St. Andreas-Kirche in Hindenburg O/S

Am 6. Januar 2021 um 18.00 Uhr wurde das Weihnachtskonzert veranstaltet. Diesmal fand das Konzert in der St. Andreas-Kirche in Hindenburg O/S statt . Die Darsteller des Konzerts waren: Orchester „Nasza Orkiestra Dęta“, Solistin Weronika Hulin und Organist Józef Rutkowski unter der Leitung von Janusz Jarzina. Der Kreisvorsitzender des DFK in Hindenburg O/S Tomasz Daschek […]

Kreisveband Hindenburg

ul. Kossaka 21

41-803 Zabrze Biskupice

e-mail: zabrze.dfk@onet.pl

 

Zum Kreisverband Hindenburg gehören 6 Ortsgruppen:

Mikultschütz, Biskupitz, Rokittnitz, Pilzendorf, Hindenburg Stadtmitte, Hindenburg Nord

Podiumsdiskussion

Wir laden zu dem Seminar „Regionen für die Zukunft Europas” ein, das eine Podiumsdiskussion zum Thema „Nationale und ethnische Minderheiten im Kontext des Konzepts des Europas der Regionen” beinhaltet. Die Veranstaltung findet am 04. März 2023 in Kattowitz im Kino „Kosmos“ statt. Das Seminar beginnt um 10:00 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Ein detaillierter […]

Kaffeeklatsch mit den Anwälten

Der DFK Kattowitz-Zentrum lädt alle Interessierten auf den Kaffeeklatsch mit Anwälten ein, der am 14. November 2022 um 17.00 Uhr in der Begegnungsstätte Warszawskastr. 19 in Kattowitz stattfinden wird. Themen des Kaffeeklatsches werden sein: die Erbschaft, Erbfolge, das Testament, die Steuern nach der Erbschaft. Eintritt ist frei. Wir laden ganz herzlich ein!

Kreisveband Kattowitz

ul. Warszawska 19

40-009 Katowice

tel. 32 206 82 89

e-mail: dfktskn@interia.pl

 

Zum Kreisverband Kattowitz gehören 10 Ortsgruppen:

Kattowitz Zentrum, Königshütte, Schwientochlowitz, Myslowitz, Ruda, Siemianowitz, Groß Chelm, Nikolai, Kattowitz Chor, Orzesche

Frühjahrsputz im DFK Sohrau

Die Tage werden immer länger, die Natur wacht aus dem Winterschlaf auf, Ostern rückt näher und deshalb beschloss der DFK Sohrau sein Begegnungsstätte gründlich zu putzen. Vor allem, dass der DFK kürzlich auch ihre Räumlichkeiten renoviert hat und noch einiges zu machen ist. Viele Mitglieder packten mit an, darunter auch die Jüngsten, die die Begegnungstätte […]

Runder Sonntag beim DFK Sohrau

Am 3. April 2022 hat der DFK Sohrau für seine Mitglieder und Freunde ein Bowlingturnier organisiert. Der Einladung folgten ganze Familien, die zusammen viel Spass hatten. Somit bietete der DFK einen interessanten und modernen Sonntagnachmittag, der die Generationen und Mitglieder zusammenschloss.

Kreisverband Loslau

ul. 26 Marca 23

44-300 Wodzisław Śląski

tel. 32 455 54 13

e-mail: dfkloslau@op.pl

 

Zum Kreisverband Loslau gehören 4 Ortsgruppen:

Loslau, Rydultau, Bad Jastrzemb, Sohrau

Traurige Nachrichten aus der Ratiborer Rechtsanwaltschaft. Herr Werner Gruszka ist gestorben

Am 6. Dezember 2022 ist Werner Ginter Gruszka, einer der bekanntesten Anwälte aus Ratibor der letzten Jahrzehnte, nach schwerer Krankheit in die Ewigkeit entschlafen. Die Beerdigung findet am Samstag, den 10. Dezember um 12.00 Uhr in der Kirche in der Kirche in Rybnik (ul. Rynek 12) statt.

Männer der Deutsch-Polnischen Verständigung – Dokumentarfilme in Kranowitz

Der DFK Kranowitz gemeinsam mit dem Kulturzentrum in Kranowitz laden zur Vorführung von 3 Dokumentarfilme ein, die die Persönlichkeiten der Deutsch-Polnischen Verständigung präsentieren werden. Der aus Ratibor stammender Dokumentarist – Józef Cyrus – präsentiert Interviews mit Dr. Herbert Hupka, Abt. Dr. Adalbert Kurzeja OSB und Erzbischof Prof. Alfons Nossol. Die Folmvorführung findet am kommenden Donnerstag, […]

Kreisverband Ratibor

ul. Kozielska 5

47-400 Racibórz

tel. 32 415 33 34

e-mail: oddzial.dfk.raciborz@gmail.com

 

Zum Kreisverband Ratibor gehören 30 Ortsgruppen:

Ratibor Zentrum, Ratibor Ottitz, Benkowitz, Ratiborhammer, Rudnik, Borutin, Krawarn, Markowitz, Groß Peterwitz, Kranowitz, Ruderswald, Nensa, Groß Rauden, Herzoglich Zawada, Boleslau, Tworkau, Owschütz, Gregorsowitz, Slawikau, Gammau, Pawlau, Habicht, Zabelkau, Wielepole-Stanitz, Mosurau, Kreuzenort, Bresnitz, Bojanow, Ratibor Studen, Schonowitz

Offizielle Eröffnung der Ortsgruppe des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) in Rybnik.

Am 21. September 2020 fand die offizielle Eröffnung der Ortsgruppe des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) in Rybnik statt. Dabei waren viele der geladenen Gäste gekommen. VdG-Vorsitzender Bernard Gaida, Stellvertreterin des DFK-Bezirksvorsitzenden Agnieszka Dłociok, Vorsitzender des DFK-Kreisverbandes Rybnik Bronisław Da-Via, BJDM-Vorsitzender Oskar Zgonina, sowie Vertreter der Stadtverwaltung und des Jugendrates Rybnik. Ideengeber und […]

Neuigkeiten vom DFK Rybnik

Hier finden Sie die aktuellsten Informationen über unsere Tätigkeit.

Kreisverband Rybnik

ul. Ogródki 1A

44-200 Rybnik

tel. 786 988 244

e-mail: rybnik.dfk.schlesien@gmail.com

 

Zum Kreisverband Rybnik gehören 5 Ortsgruppen:

Rybnik Zentrum, Boguschowitz, Niedobschütz, Jeykowitz, Schwirklan

Deutsche Traditionen und Bräuche zu Weihnachten

Der DFK-Kreisverband Tichau organisierte ein Weihnachtsfest zum Thema „Deutsche Traditionen und Bräuche zu Weihnachten“ für Schüler der Grundschule in Lendzin. Im Ramen dieses Projektes fanden zwei Wettbewerbe statt: – „Der schӧnste Adventskalender“, – „Die schӧnste Weihnachtskarte mit Wünschen in deutscher Sprache  “. An diesem Online-Weihnachtsfest nahmen rund 200 Personen teil, darunter Schüler, Eltern und Lehrer. Aufgrund […]

Neuigkeiten vom DFK Tychy

Hier finden Sie die aktuellsten Informationen über unsere Tätigkeit.

Kreisverband Tichau

ul. Zakątek 4

43-100 Tychy

tel. 32 327 09 05

 

Zum Kreisverband Tichau gehören 3 Ortsgruppen:

Tichau, Lendzin, Berun

Am 16. September in Ustron werden Kulturgruppen der deutschen Minderheit auftreten

Am 16. September machen wir uns auf den Weg nach Ustron! Im Namen des DFK-Kreisverbandes Beskidenland laden wir Sie zur Durchschau der Kulturgruppen der Deutschen Minderheit ein. Auf dem Ring in Ustron werden sich u.a.  Tirol Band, Meritum und das Orchester aus Kotulin präsentieren. Der Eintritt ist frei. 16. September (Samstag), vom 14:00 bis 19:00 […]

Großer Verlust für die deutsche Minderheit

Mit großem Schmerz und in tiefer Trauer teilen wir mit, dass Ginter Jenkner aus Ustron verstorben ist. Ginter Jenkner war Mitglied des Bezirksvorstandes des DFK im Bezirk Schlesien und Vorsitzender des DFK Kreisverbandes Beskidenland. Die Trauerandacht für den verstorbenen Ginter Jenkner findet am 29. August 2022 (Montag) um 14:00 Uhr in der Jakobskirche.  Danach wird […]

Kreisverband Beskidenland

ul. Partyzantów 3

43-450 Ustroń

tel. 33 854 16 19

e-mail: dfk.ustron@vp.pl

 

Zum Kreisverband Beskidenland gehören 4 Ortsgruppen:

Ustron, Bielitz-Biala, Teschen, Skotschau

Projekte unserer Partnern
Partner